Neue Verpflichtungen und bevorstehende Herausforderungen bei der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in Europa: BeSoGreat präsentiert innovative Lösungen

Das Europäische Parlament hat kürzlich die Überarbeitung der Abfallrichtlinie verabschiedet: Bis zum 31. Dezember 2030 müssen die Mitgliedstaaten gesetzlich verbindliche Ziele erreichen:

✅ -10 % Lebensmittelabfälle bei der Verarbeitung und Produktion

✅ -30 % Lebensmittelabfälle im Vertrieb, in der Gastronomie und in Haushalten

Diese Entscheidung eröffnet neue Möglichkeiten für innovative Projekte und Geschäftsmodelle, die Abfall in wertvolle Ressourcen verwandeln und damit das Engagement für die Reduzierung von Abfall und die Förderung von Kreislaufwirtschaftspraktiken verstärken.

In diesem Rahmen arbeitet das Projekt BeSoGreat an der Entwicklung eines Kreislaufwirtschaftsmodells, das Nebenprodukte aus der Bierherstellung wiederverwertet. Anstatt entsorgt zu werden, werden diese Materialien in neue Produkte mit Potenzial für verschiedene Märkte umgewandelt, darunter Landwirtschaft, Waldschutz und Bierzubehör.

Das Projekt zeigt, wie Zusammenarbeit und Innovation die EU-Politik unterstützen und zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen können, in der Abfall als Ressource und nicht als Belastung angesehen wird.

Scroll to Top