Generalversammlung & Netzwerkveranstaltung „bündnis mikroplastikfrei“ – Erfolgreiches Netzwerktreffen an der Universität Wien

Im Rahmen des Projekts „bündnis mikroplastikfrei“ fand am Campus der Universität Wien eine gelungene Generalversammlung mit anschließender Netzwerkveranstaltung statt. Die Veranstaltung brachte am 4. März 2025 rund 20–30 Teilnehmer:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammen, die gemeinsam an Lösungen für eine mikroplastikfreie Zukunft arbeiten.

Nach einer herzlichen Begrüßung startete das offizielle Programm mit der Generalversammlung. Im Anschluss daran begeisterte Prof. Dr. Thilo Hofmann mit einem Fachvortrag zum Thema „Wie können Kunststoffe nachhaltig in der Landwirtschaft eingesetzt werden?“. Seine Präsentation bot spannende Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungsmöglichkeiten für biobasierte Materialien.

Ein zentrales Thema in den Diskussionen war der innovative Biokompositwerkstoff aus dem BeSoGreat-Projekt, insbesondere dessen Anwendungsmöglichkeiten im Forst- und zunehmend auch im Agrarbereich. Das rege Interesse und der fachliche Austausch mit Gleichgesinnten führten zu neuen Impulsen und Kooperationsideen.

Ein weiterer interessanter Aspekt war die Diskussion über die Nutzung von Biertreber in der Lebensmittelindustrie – etwa für vegane Burger-Patties, die bereits am Markt erhältlich sind. Dieses Beispiel unterstreicht die vielfältigen Potenziale von Nebenprodukten im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.

Die Veranstaltung zeigte deutlich, wie groß das Interesse an nachhaltigen Materiallösungen ist. Der Austausch mit Stakeholdern aus verschiedenen Bereichen eröffnete neue Perspektiven für Forschung, Anwendung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Scroll to Top