CUAS veranstaltet Capacity Building Workshop zur Förderung zirkulärer Biokomposite

Villach, 15. Oktober 2025 – Die FH Kärnten (Carinthia University of Applied Sciences) organisierte in Villach erfolgreich einen Capacity Building Workshop im Rahmen des Interreg Italien–Österreich Projekts BeSoGreat. Ziel von BeSoGreat ist es, Biertreber, ein Nebenprodukt des Brauprozesses, in einen nachhaltigen Rohstoff für biologisch abbaubare Kunststoffprodukte zu verwandeln – und damit einen wichtigen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und Materialinnovation zu leisten.

Der Workshop konzentrierte sich auf den Wissensaustausch und die Vorbereitung zukünftiger Kooperationen. Regionale Stakeholder aus Forschung, Industrie und Politik erhielten Einblicke in die aktuellen Projektergebnisse zu Materialentwicklung, 3D-Druck und Spritzguss, gefolgt von interaktiven Diskussionen zu lokalen Anwendungsmöglichkeiten und Kooperationschancen.

Zentrale Diskussionsthemen waren:

  • Wertschöpfung und Anwendungen: Wo bestehen konkrete Chancen für Biertreber-Biokomposite in Kärnten (z. B. Bauwesen, Möbel, Verpackung, Design)?
  • Kooperation: Welche Unternehmen oder Organisationen könnten Partner in einem Folgeprojekt sein?
  • Herausforderungen: Welche technischen, wirtschaftlichen oder regulatorischen Barrieren bestehen?
  • Nächste Schritte: Welche Maßnahmen sind sinnvoll, um das Thema regional weiterzuentwickeln (z. B. Pilotproduktion, Schulungsangebote, Clusterinitiativen)?

Die Veranstaltung kombinierte technische Demonstrationen, Projektpräsentationen und interaktive Diskussionen und förderte so den offenen Austausch von Ideen. Zudem leisteten die Teilnehmenden wertvolle Beiträge zur Etablierung eines regionalen Netzwerks für Biokomposite und Kreislaufwirtschaft.

„Das große Engagement und die Kreativität aller Teilnehmenden zeigen, wie stark die Region an der Entwicklung innovativer und zirkulärer Materiallösungen arbeitet“, so das BeSoGreat-Projektteam der FH Kärnten.

Die FH Kärnten bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmer:innen für ihr aktives Mitwirken und ihre wertvollen Beiträge. Gemeinsam treibt die BeSoGreat-Community nachhaltige, biobasierte Innovationen für eine zirkuläre und ressourceneffiziente Zukunft voran.

Scroll to Top